🎙#EinBlick u.a. 💊#Apothekensterben ⚖️#BürgergeldKlage 🏥#KlinikDigitalisierung 📈#BeitragssatzExplosion
»Einblick – Der Podcast«, der Podcast für den tieferen aber knackigen Einblick in die relevanten Ereignisse des Gesundheitswesens der vergangenen Woche vom Gesundheitsmanagement der Berlin-Chemie. Immer freitags um 12 Uhr.
In dieser Ausgabe:
Apothekensterben in Deutschland: Bundesgesundheitsministerin Warken verweigert Milliarden-Soforthilfe und verschiebt Honorarerhöhung
Historische Klage: GKV-Spitzenverband verklagt Bundesregierung wegen Unterfinanzierung bei Bürgergeldempfänger:innen
e-Pa verzögert sich: Kliniken rechnen erst im kommenden Jahr mit flächendeckender Einführung
Finanzkrise der Krankenkassen: Zusatzbeiträge drohen auf über drei Prozent zu steigen – Kassen fordern Ausgabenmoratorium und Ärzteschaft warnt vor Versorgungsengpässen
Ein neues Kapitel für die Gesundheitsversorgung: BMC legt Vorschläge für patientenzentrierten, sektorenunabhängigen Versorgungsbereich im SGB V vor Nach der Sommerpause fordert der Bundesverband Managed Care e.V. (BMC) einen grundlegenden Strukturwandel in der Gesundheitsversorgung. In einem Impulspapier schlägt der Verband die Schaffung eines neuen Versorgungsbereichs vor, in dem Funktionsmechanismen von Value-Based Care im Sozialgesetzbuch verankert werden. Ziel ist es, die Versorgung konsequent am Patientennutzen auszurichten und die Trennung zwischen ambulanter und stationärer Versorgung zu überwinden. Hier finden Sie weitere Informationen und das Impulspapier des BMC
Verbraucher:innen sehen Digitalisierung im Gesundheitswesen vorsichtig optimistisch **Knapp die Hälfte erkennt in der KI eher Chancen als Risiken für Patient:innen ** Künstliche Intelligenz (KI) ist bei den Patient:innen angekommen, löst aber immer noch gemischte Reaktionen aus. So nutzen deutlich mehr Menschen derzeit künstliche Intelligenz für die eigene Gesundheit als noch vor einem Jahr, wie eine aktuelle Befragung von Deloitte zeigt. Jeder vierte Teilnehmende gibt an, bereits KI-Anwendungen für seine Gesundheit genutzt zu haben. Bei einer vergleichbaren Befragung im vergangenen Jahr waren es lediglich neun Prozent. Hier finden Sie weitere Informationen und die Umfrage von Deloitte
TK-Gesundheitsreport 2025 - Macht das Wetter krank? Der Einfluss des Klimawandels auf die Arbeitswelt Konzentrationsstörungen, Kreislaufprobleme und sinkende Produktivität: Der Klimawandel hat weitreichende Folgen für die Arbeitswelt sowie die Gesundheit der Beschäftigten und stellt dadurch auch Unternehmen vor große Herausforderungen. Doch welche konkreten Folgen hat das für die einzelnen Branchen? Was wünschen sich die Beschäftigten, um auch in Zeiten des Klimawandels gesund arbeiten zu können? Diese Fragen wurden für den neuen TK-Gesundheitsreport untersucht. Hier finden Sie weitere Informationen und den TK-Gesundheitsreport 2025
**Auszeichnung für EinBlick-Podcast-Reihe ** • Unser Podcast wurde von der MillionPodcasts-Redaktion als einer der Top 100 Healthcare Podcasts im Web ausgezeichnet. Diese Liste ist das umfassendste Ranking aller Healthcare Podcasts online – Danke an alle Hörer:innen und Hörer!
• Zusätzlich haben wir es in die Top 40 eHealth Podcasts und die Top 50 Health News Podcasts geschafft.
Hat Ihnen die breite und bunte Palette an Nachrichten und Informationen gefallen?
Wir freuen uns, wenn Sie unseren Podcast weiterempfehlen und über ihre Anregungen und Fragen. Schreiben Sie uns einfach an: gesundheitsmanagement@berlin-chemie.de
Kommentare
Neuer Kommentar