EinBlick – Der Podcast

🎙#EinBlick u.a. 📹#VideosprechstundenBoom 🏥#Krankenhausreform 🔥#HitzewellenOpfer 🏘️#ZukunftspaktPflege

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS
Transkript lesen

»Einblick – Der Podcast«, der Podcast für den tieferen aber knackigen Einblick in die relevanten Ereignisse des Gesundheitswesens der vergangenen Woche vom Gesundheitsmanagement der Berlin-Chemie. Immer freitags um 12 Uhr.

In dieser Ausgabe:

Europäische Union fördert Biowissenschaften: Zehn Milliarden Euro jährlich sollen Innovation stärken und Marktzugang erleichtern

Künstliche Intelligenz in der Kardiologie: MAARS sagt plötzliche Herztode mit dreiundneunzig Prozent Genauigkeit voraus

Digitale Krankentransporte starten: Uber Health will Patient:innenfahrten zentral abrechnen und Prozesse optimieren

Apotheken sollen Angebot erweitern: Primärversorgung mit Blutdruckmessen, Impfen und Blutabnahmen geplant


Zi-Trendreport 2024: Wieder deutlich mehr Videosprechstunden Die Anzahl der Videosprechstunden ist auf 2,7 Millionen gestiegen. Gesamtfallzahl 2024 mit 579 Millionen leicht über hohem Vorjahresniveau. Zum Teil deutliches Plus bei Früherkennungsuntersuchungen

Hier kommen Sie zum Zi-Trendreport


Eine gute Ergänzung zu unserem EinBlick-Podcast ist der Podcast Healthcare TAX and LAW. Steuerberaterin Janine Peine und Anwältin Katrin-C. Beyer von ETL Advision geben einen Überblick zu Steuern und Recht im Gesundheitswesen. Kurz und knapp – immer montags.

Hier können Sie den Podcast Healthcare TAX and LAW anhören

Hat Ihnen die breite und bunte Palette an Nachrichten und Informationen gefallen?

Wir freuen uns, wenn Sie unseren Podcast weiterempfehlen und über ihre Anregungen und Fragen. Schreiben Sie uns einfach an: gesundheitsmanagement@berlin-chemie.de


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.