EinBlick Podcast – u.a. #Healthcare-Barometer 2022, "Sprechende" Medizin soll gestärkt werden
Healthcare-Barometer 2022 PwC-Studie 2022: Nach rund zwei Jahren Pandemie macht sich Ernüchterung breit – die Zufriedenheit mit dem deutschen Gesundheitswesen ist spürbar gesunken.
Die Euphorie des vergangenen Jahres, als 72 Prozent der Deutschen ihr Gesundheitswesen zu den drei besten der Welt zählten, ist zurück gegangen. Von diesem Allzeithoch ist Deutschland inzwischen weit entfernt: Nur noch 59 Prozent der Befragten geben dem deutschen Gesundheitssystem Bestnoten. Dabei sind Frauen deutlich kritischer als Männer. Neben dem Geschlecht ist die Einschätzung aber auch wesentlich vom Alter abhängig – jüngere Zielgruppen, insbesondere die 18- bis 34-Jährigen, blicken wohlwollender auf die medizinische Versorgung. Die insgesamt gewachsene Skepsis ist sicherlich darauf zurückzuführen, dass die Auseinandersetzung mit der Gesundheitsversorgung sich im Zuge der COVID-19-Pandemie intensiviert hat und damit auch die Schwächen des Systems offensichtlicher werden. Besonders hoch ist die Unzufriedenheit unter den Menschen, die sich bislang nicht haben impfen lassen: Unter ihnen geben nur 27 Prozent dem deutschen Gesundheitswesen Bestnoten.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Healthcare-Barometer 2022
TI-Dashboard Digitalisierung in der Übersicht
Wie ist der aktuelle Stand der Digitalisierung im Gesundheitswesen? Das TI-Dashboard zeigt transparent die relevantesten Schlüsselkennzahlen der Anwendungen der Telematikinfrastruktur (TI) auf einen Blick.
Hier kommen Sie zum TI-Dashboard der Gematik
Hat Ihnen die breite und bunte Palette an Nachrichten und Informationen gefallen? Wir freuen uns, wenn Sie unseren Podcast weiterempfehlen und über ihre Anregungen und Fragen. Schreiben Sie uns einfach an: gesundheitsmanagement@berlin-chemie.de
Kommentare
Neuer Kommentar