EinBlick – Der Podcast

EinBlick Podcast – u.a. Deutschland Schlusslicht bei #Gesundheitskompetenz, #TI-Atlas der gematik, Cyber-Attacken

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gemeinsam für mehr Impfschutz im Herbst und Winter – Brief von Spahn und Gassen an die Vertragsärzte

Der geschäftsführende Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und KBV-Vorstandsvorsitzender Dr. Andreas Gassen bitten die Vertragsärzte mit Blick auf die steigenden Infektionszahlen, bei den Auffrischimpfungen, auch zur Vereinfachung der Abläufe, flexibel vorzugehen. Der gemäß Zulassung vorgesehene Abstand von sechs Monaten zur Grundimmunisierung bei Personen ab 18 Jahren sei als zeitliche Richtschnur zu verstehen, der natürlich nicht tagesgenau einzuhalten sei.

Hier finden Sie den Brief im Wortlaut bei der KBV

Gesundheitskompetenz in Deutschland Ergebnisse einer repräsentativen Folgebefragung

Bisherige Studien zeigen, dass die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland nicht gut ausgeprägt ist. Ziel des Beitrags ist es, die aktuelle Entwicklung der Gesundheitskompetenz auf der Basis neuer Daten zu analysieren.

Hier finden Sie alle Details zur WHO-Studie

Richtlinie zur Datensicherheit der Praxis-IT

IT-Systeme und sensible Daten in den Praxen noch besser schützen: Das ist eines der Ziele der IT-Sicherheitsrichtlinie. So sollen klare Vorgaben dabei helfen, Patientendaten noch sicherer zu verwalten und Risiken wie Datenverlust oder Betriebsausfall zu minimieren.

Hier finden Sie alle Informationen zur IT-Sicherheitsrichtlinie der KBV

Atlas zur Telematikinfrastruktur (TI)

Die Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens nimmt seit einigen Jahren Fahrt auf. Ziel ist es, die medizinische Versorgung zu verbessern sowie Prozesse und Strukturen effizienter zu gestalten. Im Fokus steht dabei die Telematikinfrastruktur (TI). Mit ihr stellt die gematik die vertrauenswürdige Arena für alle Akteure im deutschen Gesundheitswesen bereit. Der TI-Atlas präsentiert ein erstes Lagebild dieser digitalen Evolution. Er zeigt auf, inwieweit medizinische Einrichtungen einerseits und die deutsche Bevölkerung andererseits im September 2021 bereits Teil dieser Entwicklung sind.

Hier finden Sie den Atlas zur Telematikinfrastruktur (TI)

Versorgung der Zukunft: Wie viel digital ist gesund?

  1. Kongress für Gesundheistnetzwerker am 16. + 17. März 2022 in Berlin

Wie gewohnt gehen wir beim Kongress für Gesundheitsnetzwerker folgenden Themen auf den Grund, diskutieren und geben Impulse: Wie kommt die ePA zum Fliegen? Wie werden DiGAs zu täglichen Begleitern? Wie können eRezept und eAU das Leben der Patient:innen im Alltag erleichtern? Zudem schauen wir uns neue Themen wie Green Healthcare an, denn Klimaschutz ist eine maßgebliche Anforderung für die ärztliche Versorgung von morgen.

Besuchen Sie uns in der Mitte Berlins im Regierungsviertel an der traditionsreichen Adresse Schlossplatz 1. Unser facettenreiches Programm, kombiniert mit einer der schönsten Locations der Hauptstadt, wird den 17. Kongress für Gesundheitsnetzwerker zum unvergesslichen Ereignis machen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Kongress der Gesundheitsnetzwerker 2021. Nutzen Sie den attraktiven Frühbucherrabatt für Ihre Anmeldung.

Hier können Sie sich um den Preis der Gesundheitsnetzwerker bewerben


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.