EinBlick Podcast – u.a. Lockerung der Sanktionen zur TI gefordert, neues Projekt HerzCheck, Medikamente-Lieferdienste
Reinhardt: »Gesundheitspolitik muss eines der zentralen Handlungsfelder der neuen Bundesregierung werden« Bundesärztekammer legt 12-Punkte-Papier mit konkreten Vorschlägen für besonders dringende gesetzgeberische Maßnahmen vor
Das 12-Punkte-Papier wird auch Grundlage der gesundheitspolitischen Generalaussprache des 125. Deutschen Ärztetages sein, der am 1. und 2. November in Berlin als Hybridveranstaltung tagt. Besonders intensiv werden sich die Abgeordneten des Ärztetages mit Ausmaß und Auswirkungen der zunehmenden Kommerzialisierung des Gesundheitswesens befassen und im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit Landesgesundheitsministerinnen und -ministern aus unterschiedlichen Parteien erörtern. Ein weiteres Schwerpunktthema des Ärztetages sind die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels. Gemeinsam mit hochkarätigen externen Referenten wird das Ärzteparlament Strategien zum Umgang mit vermehrt auftretenden Hitzewellen in Deutschland, der klimabedingten Verbreitung tropischer Krankheiten sowie zur Verkleinerung des CO2-Fußabdrucks des Gesundheitswesens beraten.
Hier finden Sie das 12-Punkte-Papier als PDF zum Download
PraxisBarometer Digitalisierung 2021 Bundesweite Befragung von Praxen bis 1. November
Zum vierten Mal untersucht die KBV, wie es um die Digitalisierung in den Praxen steht: Mit dem PraxisBarometer Digitalisierung richtet sie eine Befragung an die niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten, um ihre Erfahrungen und Erwartungen zum Thema zu erfahren.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Praxisbarometer 2021
Kommentare
Neuer Kommentar