🎙#EinBlick – nachgefragt Prof. Dr. Lutz Hager: Digitalisierung, Prävention, Kooperation – jetzt handeln!
EinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens
Gesundheitspolitische Impulse: Digitalisierung, Prävention, Kooperation – jetzt handeln!
Wie gestalten wir die Zukunft unseres Gesundheitssystems? DarĂĽber spricht EinBlick-Redakteur Christoph Nitz mit Prof. Dr. Lutz Hager vom Bundesverband Managed Care BMC
Prof. Dr. Lutz Hager ist seit 2022 Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Managed Care. Er ist Professor für Management im Gesundheitswesen an der SRH Fernhochschule in Riedlingen. Zuvor war er Geschäftsführer der IKK Südwest und Unternehmensberater bei McKinsey. Hager hat in Göttingen, Paris und den USA Politik, Sozialwissenschaften und Philosophie studiert
Der Bundesverband Managed Care, kurz BMC, ist ein pluralistischer Verband mit über 250 Mitgliedern aus dem gesamten Gesundheitswesen. Er setzt sich für die Weiterentwicklung des Gesundheitssystems im Sinne einer zukunftsfähigen, qualitätsgesicherten und patientenorientierten Versorgung ein.
Das Jahr 2025 wird für das Gesundheitswesen von großer Bedeutung sein. Mit der Einführung der elektronischen Patientenakte, neuen Versorgungsmöglichkeiten und der anstehenden Bundestagswahl stehen wichtige Veränderungen und Entscheidungen bevor. Der BMC hat dazu gesundheitspolitische Impulse erarbeitet, die eine Neuausrichtung des Gesundheitssystems vorschlagen. Zentrale Themen sind dabei die digitale Transformation, ein neuer Fokus auf Gesunderhaltung, bedarfs- und ergebnisorientiertes Handeln sowie neue Formen der Zusammenarbeit.
Das Papier wurde im Vorfeld des BMC-Kongress veröffentlicht. Immer zum Jahresbeginn kommen über sechshundert Expert:innen aus Versorgung, Wissenschaft, Gesundheitswirtschaft und Politik zusammen, um sich über die wichtigsten Themen rund um digitale Transformation, Gesunderhaltung und bedarfsorientierte Versorgung auszutauschen.
Gesunderhaltung als Gegenbild zu einer fortschreitenden Ăśberlastung des Systems!
BMC veröffentlicht gesundheitspolitische Impulse zur Bundestagswahl 2025 Unter dem Titel ›Für mehr Gesundheit und eine zukunftsgerichtete Versorgung‹ skizziert der BMC den Weg zu einer vernetzten, regionalen und digitalen Neuordnung der Gesundheitsversorgung, die an Bedarfen und Ergebnissen orientiert ist. »Gesundheitsförderung und Prävention müssen zum zentralen Schwerpunkt der neuen Bundesregierung werden,« so Prof. Dr. Lutz Hager, BMC-Vorstandsvorsitzender. »Mit einem ›Weiter so‹ wird die Versorgung in Zukunft nicht aufrechterhalten werden können. Das Gegenbild zu einer fortschreitenden Überlastung und Übernutzung unseres Systems ist die Gesunderhaltung,« so Hager weiter.
Hier finden Sie weitere Informationen zu den gesundheitspolitischen Impulsen des BMC
Hat Ihnen diese Ausgabe von EinBlick – Nachgefragt gefallen?
Wir freuen uns, wenn Sie unseren Podcast weiterempfehlen und ĂĽber ihre Anregungen und Fragen. Schreiben Sie uns einfach an: gesundheitsmanagement@berlin-chemie.de*
Kommentare
Neuer Kommentar