EinBlick – Der Podcast

#EinBlick u.a. Klimawandel 🌍 und Gesundheitswesen, ZI zu Lieferengpässen bei Arzneimitteln 💊, IT-Sicherheit bei PVS

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Klimaschutz Auf dem Weg zur grĂĽnen Praxis: Kollegen geben Tipps fĂĽr Nachhaltigkeit

Immer mehr Arztpraxen wollen einen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel leisten. Eine ›Allianz der Willigen‹ mit ganz friedlichen Zielen schraubt an vielen kleinen Rädern. Ärztinnen und Ärzte geben Tipps, wie man seine Praxis nachhaltig ausrichten kann.

Lesen Sie hier den Beitrag in der ÄrzteZeitung.

Richtlinie zur Datensicherheit der Praxis-IT IT-Systeme und sensible Daten in den Praxen noch besser schĂĽtzen Das ist eines der Ziele der IT-Sicherheitsrichtlinie, die die KBV erstellt hat. So sollen klare Vorgaben dabei helfen, Patientendaten noch sicherer zu verwalten und Risiken wie Datenverlust oder Betriebsausfall zu minimieren.

Weiterhin hat die KBV eine Richtlinie für die Zertifizierung von Dienstleistern beschlossen, die die Ärzte in IT-Sicherheitsfragen beraten und die Vorgaben der IT-Sicherheitsrichtlinie umsetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur IT-Sicherheitsrichtlinie der KBV

Gesundheitscoaching und Kinderschmerztherapie: Innovationsausschuss empfiehlt Ergebnistransfer in die Regelversorgung

Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hat erneut Beschlüsse zu beendeten Förderprojekten gefasst und auf seiner Website veröffentlicht. Er legt jeweils dar, ob und inwieweit die erprobten Ansätze in die Versorgung überführt werden sollten beziehungsweise wie mit den gewonnenen Erkenntnissen umzugehen ist. Bei den folgenden Transferempfehlungen werden Organisationen und Institutionen im Gesundheitswesen gebeten, diese innerhalb ihrer Zuständigkeit zu berücksichtigen:

Das Projekt pAVK-TeGeCoach hatte erprobt, ob Versicherte mit einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit, die auch als Schaufensterkrankheit bezeichnet wird, von einem Gesundheitscoaching und einem telemetrisch gestĂĽtzten Gehtraining profitieren. Im Projekt SCHMERZ-NETZ wurde eine personalisierte sozialmedizinische Nachsorge fĂĽr Kinder und Jugendliche entwickelt, die an schweren chronischen Schmerzen leiden.

Hier finden Sie weitere Informationen beim G-BA

Hat Ihnen die breite und bunte Palette an Nachrichten und Informationen gefallen?

Wir freuen uns, wenn Sie unseren Podcast weiterempfehlen und ĂĽber ihre Anregungen und Fragen. Schreiben Sie uns einfach an: gesundheitsmanagement@berlin-chemie.de


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.