#EinBlick u.a. 1 Mio. #eRezepte Grund zum Feiern?, mehr Medizinstudienplätze geplant, Leasing-Stopp in Pflege gefordert
49 Millionen Euro zusätzlich für Kinder mit Atemwegsinfektionen – Gassen: Extrabudgetäre Vergütung muss jetzt kommen
Angesichts der angespannten Lage in vielen Arztpraxen infolge der extrem hohen Zahl an Atemwegsinfektionen insbesondere bei Kindern haben KBV und GKV-Spitzenverband eine kurzfristige finanzielle Unterstützung vereinbart. Die Ärzte erhalten danach zwei Quartale lang für jedes Kind mit Atemwegserkrankungen einen Zuschlag. Der Beschluss wurde am heutigen Montag gefasst. Lesen Sie hier weiter bei den PraxisNachrichten der KBV
Bestimmte Leistungen können zukünftig auch per Videosprechstunde verordnet werden
Heilmittel, häusliche Krankenpflege und Leistungen zur medizinischen Rehabilitation können zukünftig auch per Videosprechstunde verordnet werden. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat in seinen Richtlinien konkretisiert, unter welchen Voraussetzungen das jeweils möglich sein wird. So muss es sich bei Heilmitteln bzw. häuslicher Krankenpflege beispielsweise um sogenannte weitere Verordnungen bzw. Folgeverordnungen handeln, nicht um eine erstmalige Verordnung. Hier finden Sie die Erklärung des G-BA
🎙#EinBlick – nachgefragt mit Hannes Neumann #gematik: Welches sind die nächsten Meilensteine beim E-Rezept? Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz sprach mit Hannes Neumann von der Gematik wie es weitergeht beim E-Rezept, welche Erwartungen er an die Möglichkeit der Einlösung mit der elektronischen Gesundheitskarte hat und warum er Ärzt:innen rät, jetzt mit dem Testen des E-Rezeptes zu beginnen.
Hannes Neumann ist Produktmanager E-Rezept bei der Gematik GmbH. Seitdem der Auftrag zur Konzeption des E-Rezeptes an die gematik ging ist er an dem Thema E-Rezept dran. Hier können Sie den Podcast EinBlick - nachgefragt mit Hannes Neumann anhören
Hat Ihnen die breite und bunte Palette an Nachrichten und Informationen gefallen?
Wir freuen uns, wenn Sie unseren Podcast weiterempfehlen und über ihre Anregungen und Fragen. Schreiben Sie uns einfach an: gesundheitsmanagement@berlin-chemie.de
Kommentare
Neuer Kommentar