EinBlick – Der Podcast

EinBlick Podcast – u.a. Finanzierung #Gummilippe geklärt, Vorstellung Kommission #Krankenhausreform, Datenraum #EHDS

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Finanzierung der Aufsätze für störanfällige Kartenterminals geklärt Die Finanzierung der Aufsätze für stationäre Kartenterminals des Herstellers Ingenico / Worldline Healthcare GmbH ist geklärt. Praxen, die mit diesen Geräten arbeiten, erhalten einen „Kartenterminal-Zuschlag“ von 35,46 Euro. Darauf haben sich KBV und GKV-Spitzenverband unter Vermittlung des Bundesschiedsamtes geeinigt. Hier können Sie die Details nachlesen

17. Kongress für Gesundheitsnetzwerker Schauen Sie sich jetzt die Programmstruktur des diesjährigen Kongresses für Gesundheitsnetzwerker an Im September diskutieren wir die Zukunft des Gesundheitswesen beim 17. Kongress für Gesundheitsnetzwerker in Berlin Gemäß unserem Kongressmotto „Versorgung der Zukunft: Wieviel digital ist gesund?“ greifen wir in zahlreichen Podien, Panels und Diskussionen die aktuellen Themen auf und liefern Ihnen damit die notwendige Klarheit zu allen Fragen der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Hier finden Sie weitere Informationen sowie die Anmeldung zum 17. Kongress der Gesundheitsnetzwerker

Zi öffnet digitales Informationsportal zu Gesundheits-Apps für alle Interessierten Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) hat sein digitales Informationsportal zu Gesundheits-Apps heute für alle Interessierten geöffnet. Der KV-App-Radar ist seit November 2020 online. Bislang war die umfassende Nutzung der Website www.kvappradar.de lediglich registrierten Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen vorbehalten. Ab sofort haben alle User:innen die Möglichkeit, nach sämtlichen in App-Stores gehosteten Gesundheits-Apps und DiGA zu recherchieren sowie sich zu verwandten Themen und Funktionen der jeweiligen Anwendung zu informieren. Die Möglichkeiten zum Informationsaustausch und zur Bewertung bleiben weiterhin auf die registrierten Nutzer:innen beschränkt. Weitere Informationen finden Sie hier

Der Digitalisierungs- und Technologiereport Diabetes (D.U.T) Einen Blick in die Zukunft der digitalen Diabetesversorgung wirft das Zukunftsboard Digitalisierung (zd) jährlich mit dem Digitalisierungs- und Technologiereport Diabetes (D.U.T). Was gibt es bereits, was wird möglich sein und wie weit sind neue Technologien im Alltag der Diabetesteams und Patienten*innen bereits angekommen? Der D.U.T versteht sich als Nachschlagewerk und will mit seiner Kombination aus Umfrageergebnissen und Fachbeiträgen helfen, praxistaugliche Lösungen zu finden, die künftig zu einer modernen und patientenorientierten Diabetologie gehören können. Hier finden Sie weitere Informationen und die aktuelle Ausgabe des D.U.T

Lauterbach: Krankenhausreform wird Schwerpunkt der nächsten Jahre Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach, hat die ›Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung‹ berufen. Hier finden Sie weitere Informationen und die Übersicht der Mitglieder der Regierungskommission

KI-Geschäftsmodelle für die Gesundheit – Innovation stärken, Finanzierung gestalten Ob in der Pflege, der Rehabilitation oder in der ambulanten medizinischen Versorgung – Künstliche Intelligenz (KI) verspricht enorme Potenziale, um die Gesundheitsversorgung zu verbessern. Damit Patientinnen und Patienten diese Potenziale nutzen können, braucht es neuartige Innovationsprozesse und innovative Geschäftsmodelle. Dazu gilt es technische, ethische, regulatorische und wirtschaftliche Herausforderungen zu bewältigen. Wirtschaftlich tragfähige Geschäftsmodelle helfen dabei, KI-basierte Innovationen in die Breite des Gesundheitswesens zu bringen und die dafür notwendige Digitalisierung zu beschleunigen. Hier finden Sie weitere Informationen und das Whitepaper zum Download

TI-Dashboard Digitalisierung in der Übersicht Wie ist der aktuelle Stand der Digitalisierung im Gesundheitswesen? Das TI-Dashboard zeigt transparent die relevantesten Schlüsselkennzahlen der Anwendungen der Telematikinfrastruktur (TI) auf einen Blick. Hier kommen Sie zum TI-Dashboard der Gematik

Hat Ihnen die breite und bunte Palette an Nachrichten und Informationen gefallen? Wir freuen uns, wenn Sie unseren Podcast weiterempfehlen und über ihre Anregungen und Fragen. Schreiben Sie uns einfach an: gesundheitsmanagement@berlin-chemie.de


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.